Bakterielle Zahnbeläge können Karies, Parodontitis und Mundgeruch verursachen. Und sie können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Selbst bei sehr guter häuslicher Mundpflege bleiben ca. 30 Prozent der Zahnoberflächen nicht geputzt, weil sie von Zahnbürste und Zahnseide nicht erreicht werden. Das sind vor allem die Stellen unter dem Zahnfleisch, in manchen Zahnzwischenräumen und die sehr feinen Grübchen auf den Kauflächen. An diesen Stellen bilden sich bakterielle Beläge, die zu Zahn-fleischbluten, Parodontitis (Zahnbetterkrankung), Karies (Zahnfäule) und Mundgeruch führen können.
Neben den gefährlichen bakteriellen Belägen gibt es noch solche, die durch Rauchen oder Tee verursacht werden. Wie man auch diese hartnäckigen und optisch
störenden Beläge entfernen kann, erfahren Sie jetzt:
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Damit werden alle Zahnbeläge komplett und schonend entfernt. Auch an den Stellen, die für Zahnbürste und Zahnzwischenraumpflege nicht erreichbar sind.
Dadurch wird nicht nur das Aussehen der Zähne verbessert. Auch das Zahnfleisch wird wieder gesund und der Mund entzündungsfrei. Und das bedeutet für Sie: Sie haben wieder ein frisches
Gefühl im Mund! Ihre Zähne sehen strahlend sauber aus. Und der Mundgeruch ist wieder weg.
Wer macht die professionelle Zahnreinigung?
Durchgeführt wird die Zahnreinigung von speziell ausgebildeten Prophylaxeassistentinnen. Sie erkennen wesentlich mehr als Sie vor dem Badezimmerspiegel und können schonend und gründlich auch schwer
erreichbare Beläge entfernen. Nutzen Sie ihre Erfahrung und Kompetenz für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne!
Wie läuft die Zahnreinigung ab?
Wer braucht eine professionelle Zahnreinigung?
Eigentlich fast jeder: Untersuchungen haben gezeigt, dass ca. 85 Prozent aller Erwachsenen von Zahnfleischentzündungen und über 90 Prozent von Karies betroffen sind oder waren. Vor allem
bei Parodontitis, Implantaten und Zahnersatz sind regelmäßige professionelle Zahnreinigungen ein Muss, um das Behandlungsergebnis zu sichern.
Wie oft sollte die professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?
Menschen mit gesunden Zähnen sollten den Service ein- bis zweimal pro Jahr nutzen, Menschen mit gefährdeten Zähnen oder angegriffenen Zahnfleisch sowie Ältere eher drei- bis viermal
jährlich.
Der Preis für die Professionelle Zahnreinigung richtet sich nach der Schwierigkeit, dem notwendigen Zeitaufwand und der Anzahl der noch vorhandenen Zähne. Bitte beachten Sie, dass die
gesetzlichen Krankenkassen nicht für die professionelle Zahnreinigung aufkommen. Private Versicherer erstatten in der Regel die Kosten. Die Kosten können bei mehreren Sitzungen unter
Umständen schmerzen; bei tadelloser Arbeit ist das Geld aber gut angelegt. Denn Patienten, die diese Leistung regelmäßig in Anspruch nehmen, haben gesündere Zähne als jene, die sich nur auf die
eigenen Reinigungskünste verlassen. Sie ersparen sich oft Füllungen, Kronen, Implantate und Zahnfleischbehandlungen.
Ihre Investition in gesunde Zähne.
Vertrauen Sie Ihre Zahngesundheit Profis an!