Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (§ 3 Abs. 1 BDSG). Es sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Abs. 1 EU-DSGVO). Beispielhaft seien hier Daten wie der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und auch die IP-Adresse genannt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir setzen gemäß Art. 32 Abs. 1 EU-DSGVO zur Sicherheit bei der Verarbeitung von Daten technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönliche Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bitte bedenken Sie allerdings, dass keine Internetübertragung absolute Sicherheit garantiert oder fehlerfrei ist. Insbesondere E-Mails, die an oder von dieser Website geschickt werden, können unsicher sein.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie uns per E-mail übermitteln. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gem. Art. 6 EU-DSGVO
- zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen;
- im Rahmen der Interessenabwägung um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen;
- aufgrund Ihrer Einwilligung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Bernd Volker Dresp, M.Sc.
Zahnarzt
Leckingser Str. 201
58640 Iserlohn
Telefon: +492371783940
E-Mail: kontakt (at) dr-dresp.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Datenschutzhinweise veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Recht auf Auskunft
Gemäß Art. 15 EU-DSGVO haben Sie das Recht, die unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Auf Anforderung werden wir Ihnen entsprechend geltendem Recht in schriftlicher Form mitteilen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Insbesondere können Sie
Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer,
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns
erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Gem. Art. 20 EU-DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Berichtigung
Gem. Art. 16 EU-DSGVO haben Sie das Recht, die Berichtigung Sie betreffender und bei uns gespeicherter unrichtiger oder
unvollständiger personenbezogener Daten durch uns zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 EU-DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Gem. Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat
zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Recht auf Widerspruch
Gem. Art. 21 EU-DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf Grundlage von berechtigten
Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Recht auf Löschung
Gem. Art. 17 EU-DSGVO haben Sie das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherter personenbezogener
Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Gem. Art. 77 EU-DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Widerspruch
Gem. Art. 21 EU-DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet sog. „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser
bei dem Besuch unserer Website automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.) abspeichert. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren,
Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von
Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient vor allem dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu machen. So setzen wir sog. „Session-Cookies“ ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer
Website bereits besucht haben. Die Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisch wieder gelöscht.
Überdies setzen wir temporäre Cookies ein. Diese dienen ebenfalls der Benutzerfreundlichkeit und werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mithilfe dieser Art
von Cookies wird bei einem erneuten Besuch unserer Website erkannt, dass Sie unsere Seite bereits besuchten. Auch wird erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht
noch einmal eingeben zu müssen.
Ferner setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten .
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
In keinem Fall werden die durch den Besuch der Website erhobenen Daten verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b EU-DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktaufnahme per E-mail
Wenn Sie uns eine E-mail zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a EU-DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –
bleiben unberührt.
Sie werden darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden
können.
Analyse-Tools
Adobe Analytics (Omniture)
Auf dieser Website kommt außerdem Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden: „Google“).
Dabei besteht zwischen der EU sowie den USA das EU-US-Privacy-Shield-Abkommen. Das Privacy-Shield-Abkommen soll den rechtssicheren Datentransfer zwischen der EU und den USA für Unternehmen
sicherstellen. Die Vereinbarung garantiert Mindeststandards für den Schutz personenbezogener Daten von Europäern, die in den USA gespeichert oder verarbeitet werden. Um als US-Unternehmen unter das
Privacy-Shield-Abkommen zu fallen, bedarf es eines an bestimmte datenschutzrechtliche Voraussetzungen geknüpften Zertifikates. Bei Google handelt es sich um so ein zertifiziertes
US-Unternehmen.
Google Analytics verwendet Cookies und pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die hierbei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website wie
- Browsertyp und –version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
- Zugriffsdatum und –uhrzeit der Serveranfrage,
- Dateiname und URL (Dateianfrage des Client),
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Google wertet anhand dieser
Informationen Ihr Nutzungsverhalten unserer Website aus, um Reports über die Webseitenaktivität für unsere Website zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen, wie Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung dieser Internetseiten, zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google verarbeiten. Ihre
IP-Adresse wird anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Falle womöglich nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken (https://adssettings.google.com ). Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de